Fotografien von Josef Haag

Historische Narrenzunft Markdorf

Der Hänseler ist die Traditionsfigur der Markdorfer Fasnacht und wird nur von Männern getragen. Sein Blätzlehäs ist typisch für die Fasnachtslandschaft Bodensee-Linzgau-Schweiz und in vielen Städten wie Konstanz, Meersburg, Pfullendorf und Überlingen anzutreffen.

1938 tauchte der Kaujohle erstmals als Einzel{gur in der Markdorfer Fasnacht auf. Anfang der 50er Jahre wollten auch die Markdorferinnen an der bis dahin reinen Männer-Fasnacht mitwirken. So wurde aus der Einzel{gur Kaujohle eine Maskengruppe. Das Geschell des Kaujohle ist einmalig in der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte. Kein anderer Narr in der VSAN trägt Holzglocken, die mit Steinen gefüllt sind und daher nur gehört werden, wenn der Hästräger auch kräftig juckt.

Das Medium des Narrenbüttel ist die Musik. Vor dieser tänzelt er den Umzug entlang und erfreut die Zuschauer mit seinen Späßen. Mit seiner Eselsohrentracht und dem Narrenstab, der Marotte, erinnert er an die spätmittelalterlichen Hofnarren.

Homepage der Narrenzunft Markdorf
Textquelle: Narrenzunft Markdorf